Konzept-Reihe „Arbeitsplatzbezogene Schulungsprogramme“
Diese Konzepte wenden sich an Bewegungsfachkräfte, die Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung für einzelne Berufsgruppen durchführen:
- Alten- und Krankenpflege
- Bäcker
- Bildschirmarbeit
- Erzieher/innen
- KFZ-Handwerk
Sie finden regelmäßig Anwendung in unserem belastungsspezifischen Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
Konzept zur „Ergodynamik“: Praxisvortrag für den Tag der Rückengesundheit
Zum Tag der Rückengesundheit (TdR) 2016 haben wir ein zweistündiges Praxisseminar vorbereitet, das der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. an die gesamte Rückenschulszene weitergeben hat.
Auf diese Weise wurde das Motto und der Gedanke des TdR 2016 „Ergodynamik –
bringen Sie Ihren Alltag in Bewegung!“ perfekt weitergeben und stand bundesweit allen Bewegungsfachkräften zur Verfügung.
Neben Konzept und Umsetzung sorgen die Übungsleiterinnen der Rückenschule Hannover für gute Laune auf den Präsentationsfolien.

Konzepte für Veranstaltungen: Expertenworkshops zum Auftakt für den Tag der Rückengesundheit
Der Tag der Rückengesundheit findet jährlich am 15. März statt. Als Auftaktveranstaltung für die Expertinnen und Experten aus dem Feld der Rückengesundheit veranstalten der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. einen eintägigen Workshop.
Ulrich Kuhnt hat in seiner Funktion als BdR-Vorstand jährlich einen erheblichen Beitrag zur inhaltlichen Ausgestaltung des Tages der Rückengesundheit und ganz besonders auch zur Auftaktveranstaltung geleistet.
Die Veranstaltung findet seit einigen Jahren in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig statt. Der Expertenworkshop gliedert sich in zwei Schwerpunkte:
- Expertenvorträge
- Praxis-Workshops
Neben der Umsetzung des jährlichen Mottos in praktische und Vortragsinhalte plant und koordiniert Ulrich Kuhnt die fachlichen Referenten für die Veranstaltung.

