Die Rückenschule Hannover ist intensiv bemüht, den professionellen Ausbildungsstand von Kurs- und Seminarleitern zu erhalten. Dazu gehört für uns vor allem, Standard-Curriculae und neue Inhalte im Rahmen von Fort- und Weiterbildung an andere Rückenschullehrer weiterzugeben. Entsprechend bieten wir im Rahmen des Bundesverbandes Deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und anderer Weiterbildungen für Kursleiter, Bewegungsfachkräfte und Seminarleiter.
Neben den inhaltlichen Grundlagen ist aber auch die „Ideenschmiede“ von besonderer Bedeutung. Denn Rückenschule ist ein interdisziplinäres Thema im Spannungsfeld von Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheits-, Sport- und Arbeitswissenschaften sowie Physiotherapie. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse werden von uns kontinuierlich in rückenschulgerechte Inhalte umgesetzt und in Konzepten und Schulungsprogrammen eingesetzt.
Mit Hilfe unserer Erfahrungen sowohl in der betrieblichen Gesundheitsförderung wie in der Rückenschule werden die Programme ständig verfeinert.
Dabei stehen neben den Inhalten auch die Methoden, Räume und Geräte im Fokus. Unser Ziel ist stets, einen modernen und abwechslungsreichen Gesundheitssport zu vermitteln, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spaß und dauerhaften Nutzen bringt.
Und so entwickeln wir unser Schulungsangebot ständig weiter:
- Aufnahme und Bewertung von Innovationen (z. B. neue Trainingsgeräte wie Flexi-Bar, GymStick oder das Wii Balance Board)
- Umsetzung in Übungsprogrammen
- Testläufe in Gesundheitskursen
- Evaluation
- Erstellung von Medien (Kursleitermanuale, Teilnehmerunterlagen)
- Durchführung des Seminars für andere Multiplikatoren