Warum solltest Du zur Rückenschule gehen und warum gerade bei uns? Hier sind einige gute Gründe und sicher finden sich noch mehr.
- Bei uns geht es locker und entspannt zu, die Freude an der Bewegung ist das wichtigste.
- In der Rückenschule „lernst“ Du ganz nebenbei, wie Du Dich rückengerecht verhältst und Du gewinnst Bewusstsein und Kraft für Dein Wohlbefinden.
- Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter beraten und fördern Dich individuell.
- Du erhältst individuelle Übungsanleitungen, die Du bei Bedarf auch in Deinem Alltag einsetzen kannst.
- Durch den Umfang unseres Angebotes kannst Du Stunden nachholen: Indem Du beispielsweise statt des Montagskurses den am Mittwoch besuchst.
- Erst schnuppern, dann zahlen: Wir wollen hundertprozentig zufriedene Teilnehmende.
- Besuchst Du im gleichen Quartal einen zweiten Kurs bei uns, wird die Gebühr reduziert.
- Unsere Rückenschulkurse sind durch alle gesetzlichen Krankenkassen anerkannt und werden entsprechend gefördert.
- Alle Kursleiterinnen und Kursleiter sind staatlich anerkannte Bewegungsfachkräfte mit einer speziellen Rückenschullizenz. Zudem bilden sie sich kontinuierlich fort.
- Die Rückenschule Hannover arbeitet nach dem Konzept des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen. Dieser Ansatz berücksichtigt neben der körperlichen Betätigung auch psychische und soziale Aspekte der Rückengesundheit. Dieses ganzheitliche Konzept ist abgesichert und bundesweit anerkannt.
Stichwort

Salutogenese
Das Salutogenese-Konzept wurde 1987 von dem Medizinsoziologen Aaron Antonowsky in den USA veröffentlicht. Dieses Konzept stellt vorrangig die Frage „Was hält uns gesund?” und nicht „Was macht uns krank?” Die starre Einteilung in „krank” oder „gesund” wird verworfen, da sich der Mensch eher zwischen diesen beiden Polen bewegt.
Eine zentrale Bedeutung in diesem Konzept hat das Kohärenzgefühl. Dieses Gefühl wird als globale Orientierung definiert, die das Maß ausdrückt, in dem man ein durchdringendes, andauerndes Gefühl des Vertrauens hat, das die eigene interne und externe Umwelt vorhersagbar ist und dass es eine hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass sich die Dinge so entwickeln werden, wie vernünftigerweise erwartet werden kann.