Die Aufgabe der Stressbewältigung stellt sich uns allen - nahezu täglich. Denn Stress ist ein allgegenwärtiger Begriff: „Wir sind im Stress“, „die Familie stresst uns“, „der Job ist stressig“. Selten sind diese Worte nur daher gesagt - fast immer stecken ernst zu nehmende Belastungen dahinter. Psychische Belastungen, die von den Betroffenen als Stress empfunden werden, wirken sich langfristig gesundheitsschädigend aus.
Stress ist schon längst zur Falle für Unternehmen geworden: Einerseits müssen sie im Wettbewerb mithalten und das bedeutet häufig die Zunahme von Geschwindigkeit und Arbeitsdichte. Andererseits können nicht alle Mitarbeiter gleich gut mit diesen erhöhten Arbeitsanforderungen umgehen. Das Risiko für die Gesundheit der Mitarbeiter schwächt wiederum die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Auch wenn diese Aussichten beängstigen: Es gibt durchaus wirksame Strategien, um krankmachenden Stress in der Arbeitswelt zu vermeiden oder zu verringern. Eine erfolgreiche, betriebliche Stressbewältigung setzt möglichst auf zwei Ebenen an:
- Arbeitsverhältnisse wie z. B. Arbeitsorganisation, Arbeitsgestaltung, Arbeitsmittel, Führungsverhalten.
- Individuelle Verhaltensweisen wie z. B. mentale Stresskompetenz, Zeitmanagement, Entspannungsfähigkeit.
Angebote
Die Rückenschule Hannover hat Angebote zur Stressbewältigung nach dem Stressmodell „Gelassen und sicher im Stress“ nach Prof. Gert Kaluza:
- Impulsveranstaltungen
Dazu zählen Kurzvorträge (30 - 60 Minuten) oder Seminare (2 - 3 Stunden).
Zentrale Inhalte sind die Stressampel nach Kaluza (Stressor, Persönliche Stressverstärker, Stressreaktion) und die drei Stresskompetenzen (instrumentell, mental und regenerativ). - 1-Tages-Basisseminar
Zentrale Inhalte sind die drei Bestandteile von Stress (Stressampel), akute und chronische Stressreaktionen, drei Säulen des Stressmanagement, mentales Stressmanagement, arbeitsplatzbezogene Stressbewältigung, Entspannungs- und Bewegungsübungen.
Förderung
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen hält Stressbewältigungstrainings für förderungsfähig, die von Fachkräften aus dem Bereich der psychosozialen Gesundheit mit einer Zusatzqualifikation durchgeführt werden. Da die Rückenschule Hannover über diese verfügt, können unsere Maßnahmen in Unternehmen von Krankenkassen mitfinanziert werden.
Stichwort
Stress
Mit Stress wird üblicherweise alles bezeichnet, was von Menschen als belastend empfunden wird. Stress ist der Prozess, der von bestimmten Reizen ausgelöst wird, die als Stressoren bezeichnet werden.
Der zunehmende Stress in der modernen Gesellschaft gilt heute unzweifelhaft als eine wichtige Ursache für weit verbreitete Zivilisationskranken, wie z. B. Herz-Kreislauferkrankungen und vor allem auch chronischen Rückenbeschwerden.
Stressbewältigung
Das generelle Ziel von individuellen Maßnahmen zur Stressbewältigung besteht darin, negative Folgen für die körperliche und psychische Gesundheit aufgrund von chronischen Stresserfahrungen zu vermeiden.
Die individuellen Bewältigungskompetenzen sollen gestärkt werden mit dem Ziel eines möglichst breiten Bewältigungsrepertoires und einer möglichst hohen Flexibilität im Umgang mit Stressbelastungen.
In qualifizierten Stressbewältigungsprogrammen werden in der Regel mehrere unterschiedliche Interventionsmethoden auf der Basis eines psychologisch ausgerichteten Interventionsansatzes integriert.