Im Bereich des Gesundheitssportes und der Gesundheitsförderung, aber auch speziell auf dem Feld der Rückengesundheit, gibt es zahlreiche Verbände und Institutionen.
Wir kooperieren mit allen wichtigen Interessensträgern und sind auf diese Weise hervorragend vernetzt.
Hier finden Sie unsere wichtigsten Partner.
Die Rückenschule Hannover ist Stützpunkt des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen e. V.
Der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. ist der Dachverband der in Deutschland angeschlossenen Rückenschulen.
Den BdR e. V. kennzeichnet vor allem die fachübergreifende Zusammenarbeit aller mit dem Thema Rückengesundheit befassten Berufsgruppen:
Orthopäden, Fachärzte für Physiotherapie, Ärzte für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Arbeitsmediziner, Physiotherapeuten, Psychologen und Sportpädagogen.
Ziel des BdR ist es, ein einheitliches Rückenschulkonzept zur Prävention von Rückenleiden zu schaffen. Ferner hat der BdR bundesweit kooperierende Fortbildungszentren für Rückenschulleiter eingerichtet - die Rückenschule Hannover ist einer dieser Stützpunkte.
Der BdR ist unabhängig von wirtschaftlichen Eigeninteressen. Er berät seine Mitglieder bei der Planung und Durchführung von Rückenschulkursen sowie beim Erhalt und der Verlängerung von Rückenschullehrer-Lizenzen. Diese BdR-Fortbildungen werden unter anderem von der Rückenschule Hannover angeboten.
Ulrich Kuhnt ist Vorsitzender des Direktoriums des BdR e. V.
Adresse: www.bdr-ev.de

Aktion Gesunder Rücken e. V
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. versteht sich als Schnittstelle für und Mittler von Informationen über Schmerzursachen und deren Vermeidung sowie Therapiemöglichkeiten.
Aktuellste Daten und wissenschaftliche Erkenntnisse holt sich die AGR dabei von vielen tausend Kooperationspartnern aus der medizinischen Fachwelt.
Auf der anderen Seite steht die AGR in engem Kontakt mit den Forschungsabteilungen diverser Industrieunternehmen, deren Produkte den Menschen durch den Alltag begleiten: Büromöbel, Autositze, Betten, Polstermöbel, Schuhe, Gartengeräte, Fahrräder und vieles mehr.
Ganz konkret heißt das: Partner aus Medizin und Therapie erarbeiten gemeinsam Anforderungskriterien für ergonomisch vorbildliche Produkte. Eine unabhängige medizinische Expertenkommission prüft Produkte nach diesem Katalog und zeichnet rückengerechte Produkte mit dem AGR Gütesiegel aus eine Orientierungshilfe für Verbraucher beim Kauf entsprechender Produkte.
Ulrich Kuhnt ist fachlicher Berater der AGR e. V.
Zudem bietet die AGR den Fernlehrgang zum Experten für Ergonomie und Rückengesundheit, dessen Autorenteam von Ulrich Kuhnt geleitet wurde.
Adresse: www.agr-ev.de

Krankenkassen
Zu den wichtigsten Netzwerkpartnern der Rückenschule Hannover gehören selbstverständlich die Krankenkassen.
Mit einigen von ihnen tauschen wir uns sehr intensiv aus, insbesondere auf dem Gebiet der betrieblichen Gesundheitsförderung.



Netzwerk Rückengesundheit
Das Netzwerk Rückengesundheit erarbeitet derzeit unter der Leitung von Ulrich Kuhnt ein neues Curriculum. Ziel ist es, die Basisausbildung der neu definierten “Fachkraft für Rückengesundheit” zu schaffen. Sein Inhalt schafft den multimodalen Ansatz für die Prävention von Rückenschmerzen.
