Fortbildungen für Ärzte
Im Rahmen der „Langeooger Fortbildungswochen“ der Ärztekammer Niedersachsen bieten wir Seminare über Ziele und Inhalte der präventiven Rückenschule an. Diese Fortbildung wendet sich vor allem an Allgemeinmediziner, die den Gesundheitssport kennenlernen wollen.
Unsere 5-tägigen Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene geben Einblicke in Theorie und Praxis. Inhaltliche Schwerpunkte sind beispielsweise:
- Körperwahrnehmung und –erfahrung
- Motorische Grundeigenschaften
- Wirbelsäulenfreundliches Bewegungsverhalten
- Vermeidung der Chronifizierung von Rückenschmerzen
- Psychosoziale Gesundheitsressourcen
- Übungen für individuelles Training
Link: Ärztekammer Niedersachsen
Die „Rückenschule für das zahnärztliche Team“ ist ein Fortbildungsangebot, das sich mit der Rückengesundheit in der Zahnarztpraxis beschäftigt. Denn Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie ihre Assistenzen sind durch ihre vorwiegend gebückte und verdrehte Arbeitshaltung für Rücken-, Nacken und Schulterbeschwerden besonders anfällig. Das Rückenschulseminar hat folgende Inhalte:
- Rückenfreundliches Sitzen, Stehen und Bücken in der Zahnarztpraxis
- Hinweise zur ergonomischen Praxiseinrichtung
- Gezielte gymnastische Ausgleichsübungen für die wichtigsten Muskelgruppen
- Spezielle Übungen für die Schulter- und Nackenregion
- Rückenfreundliches Verhalten in der Freizeit
- Einfache Entspannungsverfahren

Rückenschule für Pflegekräfte
Spezielle Seminarangebote richten sich an Pflegekräfte, die besonderen Rückenbelastungen ausgesetzt sind. Wir führen Seminare im Rahmen des Qualifizierungsprogramms der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) durch.
Die arbeitsplatzbezogene Rückenschule für Pflegekräfte im stationären Bereich ist ein eintägiges Seminar, das sich allgemein an Krankenpflege- und Kinderkrankenpflegekräfte wendet.
Die arbeitsplatzbezogene Rückenschule für OP und Funktionsbereiche wendet sich darüber hinaus an OP-Assistenten, die im OP oder Funktionsbereichen arbeiten. In diesem Seminar (6 x 90 Min.) werden insbesondere Verhaltens- und Bewegungsmuster intensiv trainiert, die den Rücken am Arbeitsplatz entlasten.

Fortbildungen für Erzieher und Lehrer
Im Mittelpunkt dieser Fortbildungen steht zunächst die persönliche Rückengesundheit der Pädagogen selbst.
Ziele sind z. B.
- Erlernen rückenfreundlicher, arbeitsplatzbezogener Haltungs- und Bewegungsmuster
- Erkennen und Bewältigen psycho-sozialer Stressoren am Arbeitsplatz
- Schaffen ergonomischer Arbeitsplatzverhältnisse
- Steigern der körperlichen Aktivität in der Freizeit
Darüber hinaus werden in den Fortbildungen praxistaugliche Methoden erarbeitet, mit denen der umfassende Ansatz der „Rückengesundheit“ in die tägliche Betreuungs- oder Unterrichtssituation umgesetzt werden kann. Somit profitieren von dieser betrieblichen Gesundheitsförderung nicht nur die Mitarbeiter, sondern gleichzeitig auch die Kinder in den Kindergärten sowie die Schüler in allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen.

Bewegungsfachkräfte, die Kursangebote für Krankenkassen durchführen
Unser Fortbildungprogramm wendet sich auch an Bewegungsfachkräfte, die Kursangebote für Krankenkassen durchführen.
Mit speziellen Schulungen halten wir Festangestellte und Honorarkräfte in Krankenkassen auf dem neuesten Stand. So bilden wir beispielsweise die Mitarbeiter des AOK-Institutes BGF in Köln im Bereich der Gesundheitsförderung fort.
Die Update-Kurse zur Neuen Rückenschule wurden vom Referententeam der Rückenschule Hannover für die AOKen Bremen, Delmenhorst, Niedersachsen erfolgreich durchgeführt.
