Die Rückenschule Hannover bildet für größere Unternehmen auch Gesundheitsmultiplikatoren fort. Diese „Gesundheitsscouts“ haben neben Ihrer normalen Tätigkeit die Aufgabe, als kompetente Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für Gesundheitsthemen - speziell der Rückengesundheit - zu dienen.
Die Gesundheitsscouts beraten vertraulich und finden individuelle Lösungen bei unterschiedlichen Gesundheitsfragen oder ein passendes Angebot. (Sie sind darin in etwa vergleichbar mit einer Fachkraft für Arbeitssicherheit.) Das betrifft Fragestellungen am Arbeitsplatz, wie z. B. der Arbeitsplatzergonomie. Aber auch der Rückengesundheit in der Freizeit.
Die Fortbildung der Gesundheitsscouts für Bildschirmarbeitsplätze hat z. B. folgende Schwerpunkte:
Inhalte:
- Erkennung von Risikofaktoren für einen gesunden Rücken
- Ausgleichsübungen
- Grundlagen der Ergonomie
- Grundlagen der motivierenden Gesprächsführung
Ziele:
- Fördern der ergonomischen Verhältnisse
- Fördern von bewegungsorientierten Verhaltensweisen
- Erkennen und Fördern von psycho-sozialen Faktoren
- Motivation von allgemeinen, körperlichen Aktivitäten in der Freizeit durch das Unternehmen
Die Schulung umfasst zwei Einheiten von jeweils 4 Stunden. Die erste Einheit dient der Grundlagenvermittlung und die zweite Einheit der Vertiefung und dem Erfahrungsaustausch. Die optimale Gruppengröße liegt bei 12–15 Personen.
Die beiden Schulungen werden durch eine Praxiszeit von mindestens drei Wochen getrennt. Zielgruppe sind vor allem Teamleiterinnen und Teamleiter, aber auch interessierte Mitarbeitende.