Am besten mit unseren Onlinekursen #rückenfitzuhause und Yoga Online.
Liebe Kursteilnehmerinnen, liebe Kursteilnehmer der Rückenschule Hannover, wir möchten euch über die aktuelle Situation der Rückenschule informieren:
Wir wünschen Euch weiterhin Zuversicht und bleibt gesund!
Mit rückenfitten Grüßen
Das Team der Rückenschule Hannover
„Kein Bock auf Rücken? Entdecke Rückenschule 2.0” Das war das Motto des diesjährigen Tags der Rückengesundheit am 15. März.
In diesem Jahr war der Tag ausgedehnt auf eine ganze Woche: Fünf Abende voller Themen rund um das vielseitige Konzept der Rückenschule.
Nachzuschauen sind die interessanten Expertenbeiträge auf der eigenen Internetseite: tdr.digital
Die fachliche Leitung der Woche hatte Ulrich Kuhnt als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen. Er moderierte die Abende live auf YouTube.
Am 10. Februar hat auch RTL Nord über unsere Online-Kurse berichtet. Wir bedanken uns herzlich für diesen Fernsehauftritt!
Da sich der Corona-Lockdown noch länger hinziehen wird und wir Yoga sehr vermissen, gibt es ab Februar Yoga online:
Jana Rothe wird montags einen Yogakurs online durchführen. Dieser Kurs wird über 10 Wochen gehen und ist gut für Fortgeschrittene geeignet.
Hier findet Ihr mehr Information.
Am 13. Januar hat die hannoversche Tageszeitung Neue Presse über unsere Online-Kurse berichtet. Besten Dank für den prima Beitrag!
Hier ist der ganze Artikel zu lesen
Auf der Seite der NP sind noch mehr Bilder
Hier sind die Infos zu den Online-Kursen
ist unser Online-Angebot für die Gesundheitsförderung im Betrieb. Perfekt zugeschnitten für die Situation in Ihrem Unternehmen sorgt das Format für kontinierliche Rückenfitness am Arbeitsplatz: Die Teilnehmenden können von zu Hause dabei sein oder auch vom Arbeitsplatz. Hier finden Sie mehr Information.
Auch nach dem Jahreswechsel bleibt Ihr rückenfit! Wir bieten Euch zwei #rückenfitzuhause-Terminen täglich: Von Montag bis Donnerstag um 18:30 und um 19:45. Es gibt also keinen Grund, nicht mitzumachen!
Die Onlinekurse beginnen am 4. Januar.
Hier findet Ihr das Programm und hier könnt Ihr Euch anmelden.
Auf unserer Facebook-Seite findet Ihr aktuelle Infos. Fragen und Antworten werden wir dort liefern. Schaut mal rein!